MathCalcLab
Sprache

Snelliussches Brechungsgesetz-Rechner

Berechnen Sie Brechungswinkel mit dem Snelliusschen Brechungsgesetz mit interaktiven Visualisierungen

calculatorContent.physics.snellsLaw.visualization.refractionVisualization

Scroll to zoom • Drag to pan • Zoom: 100%

calculatorContent.physics.snellsLaw.visualization.rayDescription

Luft: 1,00, Wasser: 1,33, Glas: 1,52

Winkel von der Normalen (0° bis 90°)

Ergebnisse

Geben Sie Werte ein und klicken Sie auf Berechnen, um das Ergebnis zu sehen.

Theorie & Formel

Snells Gesetz beschreibt, wie sich Licht biegt, wenn es zwischen Medien mit verschiedenen Brechungsindizes wechselt.

Wichtige Konzepte:

  • Brechung: Biegung des Lichts an der Grenzfläche zwischen zwei Medien
  • Brechungsindex: \(n\) = Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum zur Geschwindigkeit im Medium
  • Dichter zu weniger dicht: Licht biegt sich von der Normalen weg \((\theta_2 > \theta_1)\)
  • Weniger dicht zu dichter: Licht biegt sich zur Normalen hin \((\theta_2 < \theta_1)\)

Totalreflexion:

  • Tritt auf, wenn Licht von einem dichteren zu einem weniger dichten Medium wandert
  • Einfallswinkel überschreitet kritischen Winkel: \(\theta_1 > \theta_c\)
  • Kritischer Winkel: \(\theta_c = \arcsin(n_2/n_1)\)
  • Alles Licht wird zurückreflektiert, keine Brechung erfolgt
  • Wird in Glasfasern, Prismen und Diamanten verwendet

Häufige Brechungsindizes:

  • Vakuum/Luft: 1,00
  • Eis: 1,31
  • Wasser: 1,33
  • Glas: 1,50-1,90
  • Diamant: 2,42
\(n_1 \sin(\theta_1) = n_2 \sin(\theta_2)\)

Gelöste Beispiele

Luft → Wasser

\(n_1=1.00, n_2=1.33, \theta_1=30° \rightarrow \theta_2=22.1°\) (biegt sich zur Normalen hin)

Wasser → Luft

\(n_1=1.33, n_2=1.00, \theta_1=50° \rightarrow \theta_2\approx\) undefiniert (Totalreflexion, \(\theta_c=48.8°\))

Luft → Diamant

\(n_1=1.00, n_2=2.42, \theta_1=30° \rightarrow \theta_2=11.9°\) (starke Biegung)
Snell's Law Calculator | MathCalcLab | MathCalcLab