MathCalcLab
Sprache

Prisma-Dispersion-Rechner

Berechnen Sie Lichtdispersion durch Prismen mit Wellenlängenanalyse

Prismadispersion-Visualisierung

Scroll to zoom • Drag to pan • Zoom: 100%

Weißes Licht wird in ein buntes Spektrum zerlegt, wenn es durch ein Prisma tritt. Verschiedene Farben brechen sich in unterschiedlichen Winkeln.

Scheitelwinkel des Prismas (typischerweise 60°)

Für rotes Licht (≈650nm)

Für violettes Licht (≈400nm)

Dispersion: Verschiedene Farben brechen sich in unterschiedlichen Winkeln aufgrund ihrer unterschiedlichen Brechungsindizes.

Ergebnisse

Geben Sie Werte ein und klicken Sie auf Berechnen, um das Ergebnis zu sehen.

Theorie & Formel

Dispersion ist das Phänomen, bei dem weißes Licht beim Durchgang durch ein Prisma in seine Spektralfarben zerlegt wird.

Warum Dispersion auftritt:

  • Wellenlängenabhängigkeit: Der Brechungsindex variiert mit der Wellenlänge
  • Violettes Licht: Kürzere Wellenlänge (≈400nm), höherer n, stärkere Brechung
  • Rotes Licht: Längere Wellenlänge (≈650nm), niedrigerer n, schwächere Brechung
  • ROYGBIV: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett

Ablenkung durch Prisma:

  • \(\delta = i_1 + e_2 - A\) (wobei e₂ der Austrittswinkel ist)
  • Minimale Ablenkung tritt auf, wenn der Strahl symmetrisch verläuft
  • Bei minimaler Ablenkung: \(i_1 = e_2\), \(r_1 = r_2 = A/2\)
  • \(\delta_{\text{min}} = 2i_1 - A\); \(n = \frac{\sin[(A + \delta_{\text{min}})/2]}{\sin(A/2)}\)

Winkeldispersion:

  • \(\Delta\delta = \delta_{\text{violet}} - \delta_{\text{red}}\)
  • Hängt von (n_v - n_r) ab, genannt Dispersionsvermögen
  • Flintglas hat eine höhere Dispersion als Kronglas
  • Wird in der Spektroskopie zur Analyse der Lichtzusammensetzung verwendet

Anwendungen:

  • Regenbogen (Wassertropfen)
  • Spektroskopie und Spektralanalyse
  • Optische Instrumente (Spektrometer)
  • Verständnis atomarer Emission/Absorption
\(\delta = i_1 + e_2 - A\)

Gelöste Beispiele

Kronglas-Prisma

\(A=60°, n_{\text{red}}=1.513, n_{\text{violet}}=1.532\), n_rot=1.513, n_violett=1.532, Dispersion ≈ 2-3°

Flintglas-Prisma

Höhere Dispersion, n_violett - n_rot ≈ 0.03, erzeugt breiteres Spektrum

Regenbogenbildung

Wassertropfen wirken als Prismen und zerstreuen Sonnenlicht

Prism Dispersion Calculator | MathCalcLab | MathCalcLab